Gute Perspektiven für die Prävention Das Hauptziel der deutschen Zahnärzte liegt nicht etwa in der Behandlungen von Erkrankungen im Mundraum. Vielmehr nimmt die Prophylaxe einen wichtigen Bestandteil der täglichen Tätigkeit ein und steht in modernen Praxen im Vordergrund. Warum? Weil die Prävention die einzige Maßnahme ist, die Zahnerkrankungen und Zahnfleischprobleme, sowie den damit verbundenen Zahnverlust […]
Zahnzusatzversicherungen liegen im Trend
Zahnzusatzversicherungen liegen im Trend – mittlerweile besitzen rund 14 Millionen Deutsche Kassenpatienten eine private Zahnzusatzversicherung. Dies teilte der PKV-Verband kürzlich mit – so hat sich die Zahl der gesetzlich Krankenversicherten, die mit einer privaten Zahnzusatzversicherung vorsorgen, in den letzten 10 Jahren fast verdoppelt. Kein Wunder – die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen beim Zahnarzt stellen nur […]
Kindergartenkinder besuchen Zahnarzt in Friedrichshafen
Kindergartenkinder besuchen die Zahnarztpraxis Dr. Rolf Buob Am 23.02.2016 begaben sich die Vorschulkinder des St. Christophorus Kindergartens auf Expedition, um unsere Zahnarztpraxis in Friedrichshafen zu erkunden. Viele spannende Fragen konnten geklärt werden. Neugierig haben sie sich die vielfältigen Bedienungsmöglichkeiten des Behandlungsstuhles angeschaut, und spätestens als sie mit Wasser befüllte Becher mit dem Sauger leeren durften […]
Prophylaxe bei Jugendlichen
Weniger Karies bei Jugendlichen dank hervorragender Prophylaxe Noch vor einigen Jahren stieg die Anzahl kariesgefährdeter Kinder und Jugendlicher drastisch. Doch aktuell ist ein Rückgang zu beobachten, der sich mit 58,8% sehr positiv in Gegenüberstellung zur Studie aus dem Jahr 1997 äußert. Waren damals noch 1,7 Zähne bei 12 Jährigen von Karies zerstört, sind es heute […]
Zahnbürste – welche ist die Richtige?
Das idealerweise zweimal tägliche Zähneputzen sollte von der bestmöglichen Zahnbürste begleitet werden. Das passende und richtige Produkt optimiert nicht nur die Putzleistung und Pflegewirkung, sondern dient auch dem individuellen Komfort. Die Borsten sollten bei Handzahnbürsten und bei elektrischen Modellen aus Kunststoff bestehen. Nach dem Gebrauch stellt man die Zahnbürste am besten mit dem Kopf nach […]
Zähneknirschen – Gefahr für Kiefer und Zähne?
Das Aufeinanderpressen der Zähne von Ober- und Unterkiefer oder das Mahlen bzw. Knirschen mit den Zähnen gilt inzwischen als Volkskrankheit. Da dieser Vorgang meist unbewusst nachts im Schlaf, seltener tagsüber, abläuft, sind die Folgen oft erst später ersichtlich. Am nächsten Morgen oder gar erst bei einem Zahnarztbesuch sind Symptome oder Schäden erkennbar. Welche Probleme durch […]
Zahnbehandlungen in der Schwangerschaft – Sicherheit für Mutter und Kind
Zahnschmerzen in der Schwangerschaft sind nicht immer zu vermeiden, wodurch werdende Mütter vor dem Problem der Notwendigkeit einer Behandlung und der Sorge um das ungeborene Leben in ihrem Bauch stehen. Nicht alle Behandlungen müssen während der Schwangerschaft vermieden werden. Um sich vor Problemen zu schützen, sollten Frauen mit dem Wunsch nach einem Baby regelmäßig zum […]
Kontrolluntersuchungen: regelmäßige Abstände einhalten
Prävention in regelmäßigen Abständen schützt vor Zahnproblemen Gesetzlich versicherte Patienten werden durch das Bonusheft und ihre Vorteile in der Kostenerstattung durch die Krankenkasse zur regelmäßigen Vorsorge angehalten. Bei Privatpatienten gibt es diese Vergünstigung zum Zahnersatz nicht, doch auch hier sollten die Kontrolluntersuchungen mit Aufmerksamkeit bedacht und in regelmäßigen Intervallen durchgeführt werden. Die meisten Erkrankungen der […]
Fluorid im zahnmedizinischen Bereich
Der Begriff Fluorid löst bei einigen Menschen Unbehagen aus. Zu dieser Verunsicherung tragen gegensätzliche Meldungen in den Medien bei. Die zahlreichen Vorteile der Verwendung von Fluorid im zahnmedizinischen Bereich gelten aber als wissenschaftlich abgesichert. Was ist Fluorid? Fluorid ist ein essentielles Spurenelement. Seine Salze werden in niedrigen Konzentrationen u. a. auch im zahnmedizinischen Bereich zur […]
Warnsignale bei unerkanntem Diabetes erkennen
Oft unentdeckt und langsam kann es zu einer chronischen Störung des Blutzuckerstoffwechsels, auch Diabetes mellitus genannt, kommen. Leider bleibt diese Erkrankung oft über Jahre hinweg unerkannt. Nicht selten werden die Symptome für den Diabetes mellitus anderen Ursachen zugeordnet. Jedoch kann ein nicht Erkennen der Erkrankung weitreichende Folgen für den Betroffenen haben. Denn ein schlecht eingestellter […]